Beschreibung
Die besten Dinge brauchen oft Zeit und Ruhe – Jack Daniels bekommt Sie. Vier Wochen lang durchläuft der frisch destillierte Whiskey das Charcoal-Mellowing-Verfahren. Dabei sickert er Tropfen für Tropfen durch eine mehr als drei Meter dicke Holzkohleschicht, wird so gefiltert und erhält die typisch rauchige Note des Tennessee Whiskeys. Während der anschließenden Reifeperiode entwickeln sich in einzelnen, sehr sorgfältig ausgewählten Fässern besonders hochwertige, individuelle Nuancen. So ist jedes Fass ein Unikat eigener Prägung. Aus ihnen wird der „Single“ Barrel von Hand abgefüllt, verkorkt und mit einzeln gekennzeichneten Etiketten versehen. In der reizvollen Bluegrass-Region von Kentucky liegt die Woddford Reserve Disitillery und genießt als älteste und kleinste den Status eines historischen Kulturdenkmals der Vereinigten Staaten. Hier reift in kleinen steinernen Lagerhäusern in Fässern aus amerikanischer Weißeiche ein weltberühmter Whiskey. Der Jack Daniels 1954 Gold Medal ist eine Abfüllung zum Gedenken an die gewonnene Auszeichnung “Star of Exellence” 1954 in Brüssel. Mit dabei ist ein “tag” – ein Registrierungsetikett – mit dem man seine Flasche registrieren lassen kann, sofern man möchte.